Systemische Therapie
Die Systemische Therapie ist eine anerkannte Methode in der Psychotherapie. Sie legt den Fokus auf ein System oder eine Familie und der Interaktionen der Mitglieder untereinander. Ein System/Familie strebt immer nach Ausgleich und Balance, welche(r) um jeden Preis erreicht werden soll. Dieses Streben kann große Veränderungen mit sich bringen und Krankheit auslösen. Die Aufstellung des System´s bringt oft Klarheit, Heilung und Aktivierung von Ressourcen.
"Das Leben ist nicht so, wie es sein sollte. Es ist so, wie es ist.
Wie man damit fertig wird, macht den Unterschied aus."
- Virginia Satir -
Was ist Systemtherapie?
Die Begriffe Systemische Aufstellung oder auch Familienaufstellung werden oft für Aufstellungsarbeit im Allgemeinen
verwendet. Es handelt sich dabei um eine Methode, Dynamiken und Beziehungen innerhalb eines bestehenden Systems /
einer Familie sichtbar zu machen. In diesen Systemen herrschen bestimmte Ordnungen, in denen die Elemente / Familienmitglieder und Bestandteile in Wechselwirkung zueinanderstehen. Da ein System immer um Balance bemüht ist und Veränderungen
versucht auszugleichen, reagieren die Bestandteile sobald sich ein Element verändert.
Durch eine Aufstellung kann diese gegenseitige Einflussnahme sichtbar gemacht werden. Es können mögliche Konflikte
und oder Blockaden, aber auch vorhandene Ressourcen und Lösungsansätze aufgezeigt werden.
Aufstellungen sind eine wirkungsvolle Methode, um Klarheit zu bekommen und Bewegung in festgefahrene Situationen zu
bringen. Immer wieder auftretende Schwierigkeiten oder Konflikte können so gesehen und aufgelöst werden. Wie hier
schon erwähnt gibt es Aufstellungen, die ein Familiensystem betreffen und hilfreich sein können die Grundharmonie wieder
herzustellen. Sie können dabei unterstützen Partnerschafts- und Erziehungsprobleme sichtbar zu machen, gleichzeitig zu
lösen und zu heilen.
Mitunter ist es nötig nicht nur die Gegenwartsfamilie aufzustellen, sondern auch die Herkunftsfamilie, um Verstrickungen,
die sich aus Familiendynamiken ergeben und häufig an folgende Generationen weitergegeben wurden, zu erkennen. Vor
allem Kinder sind oft Symptomträger und zeigen mit einem auffälligen Verhalten Spannungen im System auf. Sie
übernehmen Gefühle von Familienangehörigen und leiden anstelle derer.
Weiter sind sogenannte Strukturaufstellungen hilfreich, um der eigenen Persönlichkeit- und dessen Anteile neue heilende
Impulse und Entscheidungsalternativen zu eröffnen. Ziele, Entscheidungen und sogar Krankheiten können so hinterfragt und
anders wahrgenommen werden. Durch das Verändern der Sichtweise und das Lösen von alten Verhaltensweisen- und
mustern ist es möglich auch Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Systemische Organisationsaufstellungen
...sind für Führungskräfte und Mitarbeiter interessant, da sie das System innerhalb der Arbeitssituation deutlich machen. Oft sind Konfliktsituationen am Arbeitsplatz bitter und festgefahren. Das Aufeinandertreffen von unterschiedlichsten Persönlichkeiten kann ein hohes Potential in vielerlei Richtungen freisetzen. Die Ordnungen und Dynamiken innerhalb des Systems zu erkennen und zu nutzen ist Ziel der Aufstellung.
