Akupunktur

Die Akupunktur ist über 4000 Jahre alt. Grabfunde haben belegt, dass schon in der Steinzeit Nadeln aus Stein verwendet wurden. Später ca. 200 v. Chr. wurden Nadeln aus Gold und Silber eingesetzt. Alte hellsichtige chinesische Meister stellten fest, dass das Qi, die allem innewohnende Energie, welche überhaupt erst Leben möglich macht, im Körper in bestimmten Strömen, den so genannten Meridianen, zusammenfließt. Auf diesen Leitbahnen entdeckten sie eine Art Qi- Sammelstellen (Höhlen), die "Akupunkturpunkte". Stimuliert man diese von außen bewirkt man bestimmte Veränderungen im Energiefluss des Körpers und somit auch den Körperfunktionen. Durch diese Punktstimulation ist man in der Lage, Ungleichgewichte und energetische Disharmonien umzuleiten und zu harmonisieren.

Behandlung

Akupunktur
Es gibt verschiedene Formen der Akupunktur. In meiner Praxis kommen sowohl Körper- , Ohr - sowie auch Laserakupunktur zum Einsatz .
Für die Körper- und Ohrakupunktur verwende ich Einmalnadeln in verschiedenen Größen und Stärken- je nach Krankheitsbild.
Bei der Laser- Akupunktur kommt der so genannte Softlaser zum Einsatz. Die ausgewählten Akupunkturpunkte werden mit Laserlicht statt mit Nadeln stimuliert. So entsteht für den Organismus ein Heil- oder Regulationsreiz, eine Art Mikrostress, auf den das Immunsystem positiv reagiert.
Durch den Einstich wird das "De-Qi" ausgelöst, d.h. dass hier das Qi, welches in den Meridianen fließt, erreicht wird. Der Patient spürt hier eine so genannte Nadelsensation. Dies kann eine kleine, dumpfe, wellenförmige oder pulsierende Empfindung oder eine elektrisierende Ausstrahlung in den Meridianverlauf sein.
Für ca. 20 - 30 Minuten werden die Akupunkturnadeln in den Punkten belassen , um so eine optimale Wirkung zu erzielen.

Nebenwirkungen:

Es kann, was allerdings sehr selten vorkommt, zu Hämatomen kommen, die nach einigen Tagen von selbst verschwinden. Eine Erstverschlimmerung kann, ebenfalls sehr selten, eintreten.