Arzneitherapie der TCM

Die chinesische Arzneitherapie ("Phytotherapie") gehört zusammen mit der Diätetik zu den "inneren Verfahren". Sie ist im Hinblick auf die Verbreitung in China und auf die therapeutische Reichweite die mit Abstand wichtigste Behandlungsmethode der TCM.
Die Arzneitherapie besteht in der Verordnung von Rezepturen aus Pflanzen und Pflanzenteilen, seltener auch mineralischen Naturstoffen oder tierischen Bestandteilen. Die häufigste Zubereitungsform der chinesischen Arzneien ist die Abkochung, das Dekokt. Eine Rezeptur wird nach klassischer chinesischer Diagnostik genau auf den Patienten und seinen Zustand angepasst. Die Wirkungsbeschreibung der einzelnen Drogen geschieht nach traditionellen chinesischen Kriterien: z.B. werden warme, kühlende, scharfe usw. Drogen beschrieben, die dann jeweils bei Krankheitszuständen mit Kältezeichen, Hitzezeichen, Stagnationszeichen etc. verordnet werden.